Referenz zum Freigabeangebots-Manifest¶
Für das programmgesteuerte Erstellen von Snowflake-Freigabeangeboten ist eine Manifest erforderlich, das in YAML (https://yaml.org/spec/) geschrieben ist. Nutzen Sie die hier bereitgestellten Informationen, um sich über das Format des Manifests und seine einzelnen Abschnitte zu informieren.
- Siehe auch:
CREATE LISTING, ALTER LISTING, DESCRIBE LISTING, SHOW LISTINGS, DROP LISTING
Bemerkung
Felder können Folgendes sein:
Optional – Optional entweder für Marketplace-Angebote oder private Angebote.
Erforderlich – Erforderlich entweder für Marketplace-Angebote oder private Angebote.
Qualifiziert – Anforderungen unterscheiden sich für Marketplace-Angebote und private Angebote, und optional vs. erforderlich ist je nach Angebotstyp unterschiedlich. Zum Beispiel optional für private Angebote, aber erforderlich für Marketplace-Angebote.
Das allgemeine Format einer Angebots-Manifest-Datei ist wie folgt:
#
# Listing prefix
#
title: <listing title>
subtitle: <Optional listing subtitle>
description: <listing description>
profile : <Optional name of the provider profile>
listing_terms:
- # Required listing terms that the consumer must sign
auto_fulfillment:
- # Required when the target accounts are outside the provider's region, otherwise optional.
data_dictionary:
- # Optional data dictionary
business_needs:
- # Optional <List>BusinessNeed elements, maximum 6.
usage_examples:
- # Optional <List>UsageExample elements, maximum 10.
targets:
- # Required <List> Consumer accounts to target with this private listing
In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Felder und untergeordneten Felder des Angebots-Manifests ausführlich beschrieben und mit Beispielen versehen.
Angebots-Präfix¶
Jedes Angebots-Manifest beginnt mit den folgenden Feldern:
title
(String, erforderlich, max. 110 Zeichen): Titel des Freigabeangebots.subtitle
(String, optional für privat, erforderlich für Marketplace, max. 110 Zeichen): Untertitel des Freigabeangebots.description
(String, erforderlich, max. 7.500 Zeichen): Beschreibung des Freigabeangebots.custom_contact
(String, optional): E-Mail-Adresse. Muss eine gültige, wohlgeformte E-Mail-Adresse sein.profile
(String, optional für private, erforderlich für Marketplace-Angebote): Name eines genehmigten Anbieterprofils.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Basisinformationen zu Anbietern.
Bemerkung
Werte für profile
können durch Ausführung von show profiles in data exchange SNOWFLAKE_DATA_MARKETPLACE;
ermittelt werden.
Beispiel für ein Angebots-Präfix¶
title: Weather information
subtitle: Historical weather by postcode.
description: This listing includes historical weather data by post code.
profile: My provider profile
listing_terms
¶
Das erforderliche Feld listing_terms
(erforderlich) enthält die folgenden Name/Wert-Paare:
listing_terms.type
(enum, erforderlich): Muss einer der Folgenden sein:STANDARD
– Verweist auf Standardvereinbarung für Marketplace-ProdukteOFFLINE
– Zeigt an, dass die Bedingungen von den Parteien offline ausgehandelt werden.CUSTOM
– Wenn angegeben, muss ein Wert fürlisting_terms.link
spezifiziert werden.
listing_terms.link
(erforderlich bei Typ CUSTOM): Ein vollqualifizierter Link zu den Angebotsbedingungen des Anbieters. Muss mithttp
oderhttps
beginnen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Nutzungsbedingungen der Tabelle unter Basisinformationen.
Bemerkung
Verbraucher können Bedingungen für Freigabeangebote programmgesteuert akzeptieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie vom Snowflake-Support.
listing_terms
-Beispiel¶
. . .
listing_terms:
type: "CUSTOM"
link: "http://example.com/my/listing/terms"
. . .
targets
¶
Das Feld targets
ist für Marketplace- und private Angebote erforderlich.
Enthält eine Liste mit maximal 100 Elementen:
targets.accounts
(erforderlich, wenntargets.region
nicht vorhanden ist): Liste der Konten, für die das Angebot freigegeben werden soll.Jedes Zielkonto muss im Format
<OrgName>.<AccountName>
vorliegen, wobeiOrgName
kann mit SELECT CURRENT_ORGANIZATION_NAME(); ermittelt werden.AccountName
kann ermittelt werden über „account_name“ mitSHOW ACCOUNTS oder mit Snowsight.
oder
targets.regions
(erforderlich, wenntargets.accounts
nicht vorhanden ist):Liste der Regionen, für die das Angebot freigegeben werden soll.
Jede Zielregion muss das Format „Regionsgruppentyp.Snowflake-Region“ haben. Darüber hinaus wird „ALL“ unterstützt, um alle Regionen einzubeziehen.
Beispiel: „PUBLIC.AWS_US_EAST_1“.
Um eine vollständige Liste der Regionsgruppen-Typen und Snowflake-Regionen zu erhalten, führen Sie Folgendes aus:
SHOW REGIONS IN DATA EXCHANGE SNOWFLAKE_DATA_MARKETPLACE;
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verbraucherkonten (nur private Freigabeangebote).
targets
-Beispiele¶
Definieren Sie eine Menge von Zielkonten für dieses Freigabeangebot.
. . .
targets:
accounts: ["Org1.Account1", "Org2.Account2"]
. . .
Definieren Sie eine Menge von Zielregionen für dieses Freigabeangebot.
. . .
targets:
regions: ["PUBLIC.AWS_US_EAST_1", "PUBLIC.AZURE_WESTUS2"]
. . .
auto_fulfillment
¶
Die Cloud-übergreifende automatische Ausführung ermöglicht es, das mit einem Angebot verknüpfte Datenprodukt automatisch in anderen Snowflake-Regionen bereitzustellen. Das Feld auto_fulfillment
definiert, wie diese automatische Auftragsausführung erfolgen soll.
Weitere Informationen zur Cloud-übergreifenden automatische Ausführung finden Sie unter Cloud-übergreifende automatische Ausführung
Nur dann optional, wenn Sie Konten in derselben Region freigeben, ansonsten erforderlich.
Für das Feld auto_fulfillment
gilt:
Erforderlich, wenn Ihr Datenprodukt ein Anwendungspaket ist.
Erforderlich bei privaten Angeboten, wenn die Zielkonten außerhalb der Region des Anbieters liegen.
Optional, aber empfohlen für Marketplace-Angebote, wenn Ihr Datenprodukt eine Freigabe ist.
Enthält die folgenden Name/Wert-Paare:
auto_fulfillment.refresh_schedule
<num> MINUTE
– Anzahl der Minuten. Minimal 10 Minuten, maximal 8 Tage (11.520 Minuten).Wenn
refresh_type
den WertSUB_DATABASE_WITH_REFERENCE_USAGE
hat, nehmen Sie diese Einstellung nicht vor. Der Aktualisierungszeitplan für Anwendungspakete muss auf Kontoebene definiert werden und nicht auf Ebene des Freigabeangebots.Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aktualisierungshäufigkeit auf Kontoebene festlegen.
USING CRON <expression>
– Legt den Zeitplan für die automatische Aktualisierung von Produkten fest.Die Syntax für
USING CRON
undREPLICATION SCHEDULE
ist die gleiche. Siehe CREATE REPLICATION GROUP Parameter.
auto_fulfillment.refresh_type
(erforderlich bei Verwendung vonauto_fulfillment
): Muss einer der folgenden Werte sein:SUB_DATABASE
– Replikation von Datenbanken (Objektebene) – empfohlen.SUB_DATABASE_WITH_REFERENCE_USAGE
– Anwendungspaket.FULL_DATABASE
– Replikation der Datenbank (für die gesamte Datenbank)
auto_fulfillment.refresh_schedule_override
(optional): Setzt die definierte Aktualisierungsfrequenz für alle Freigabeangebote außer Kraft, die dieselbe Datenbank verwenden. Wenn dieser WertFALSE
ist, schlägt die Aktualisierung von Freigabeangeboten fehl, wenn mehrere Freigabeangeboten, die sich dieselbe Datenbank teilen, unterschiedliche Aktualisierungsfrequenzen haben.TRUE
– aktiviert die Überschreibung der Aktualisierungsfrequenz.FALSE
– (Standard) deaktiviert die Überschreibung der Aktualisierungsfrequenz.
Siehe auch Cloud-übergreifende automatische Ausführung.
auto_fulfillment.refresh_schedule
-Beispiele¶
Das folgende Beispiel aktualisiert das mit einem Freigabeangebot verbundene Datenprodukt alle 10 Minuten:
. . .
listing_terms: . . .
. . .
auto_fulfillment:
refresh_schedule: 10 MINUTE
refresh_type: SUB_DATABASE
. . .
Das folgende Beispiel aktualisiert das mit einem Freigabeangebot verbundene Datenprodukt an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten in bestimmten Regionen:
. . .
listing_terms: . . .
. . .
auto_fulfillment:
refresh_schedule: USING CRON 0 17 * * MON-FRI Europe/London
refresh_type: SUB_DATABASE
. . .
Das folgende Beispiel aktiviert die Überschreibung der Aktualisierungsfrequenz für Freigabeangebote, die dieselbe Datenbank nutzen, aber unterschiedliche Aktualisierungsfrequenzen haben:
. . .
listing_terms: . . .
. . .
auto_fulfillment:
refresh_schedule: 10 MINUTE
refresh_type: SUB_DATABASE
refresh_schedule_override: TRUE
. . .
Snowflake Native App auto_fulfillment
-Beispiel¶
SUB_DATABASE_WITH_REFERENCE_USAGE
kann nur mit Anwendungspaketen verwendet werden und kann nicht mit auto_fulfillment.refresh_schedule
kombiniert werden.
. . .
listing_terms: . . .
. . .
auto_fulfillment:
refresh_type: SUB_DATABASE_WITH_REFERENCE_USAGE
. . .
Beispiel auf Objektebene auto_fulfillment
¶
. . .
listing_terms: . . .
. . .
auto_fulfillment:
refresh_type: SUB_DATABASE
. . .
business_needs
¶
Freigabeangebote sind nach Geschäftsanforderungen gruppiert, um die Suche zu erleichtern. Eine Geschäftsanforderung beschreibt, wie ein bestimmtes Angebot einem bestimmten Geschäftsbedarf entspricht. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Geschäftsanforderungen.
STANDARD-Geschäftsanforderungen¶
business_needs.name
(erforderlich bei Verwendung vonbusiness_needs
):Gültige Werte:
„360-Degree Customer View“
„Supply Chain“
„Personalize Customer Experiences“
„Inventory Management“
„Accelerating Advertising Revenue“
„Attribution Analysis“
„Contact Data Enrichment“
„Foot Traffic Analytics“
„Audience Segmentation“
„Sentiment Analysis“
„ESG Investment Analysis“
„Fundamental Analysis“
„Quantitative Analysis“
„Risk Analysis“
„Fraud Remediation“
„Customer Onboarding“
„Identity Resolution“
„Asset Valuation“
„Economic Impact Analysis“
„Demand Forecasting“
„Population Health Management“
„Real World Data (RWD)“
„Location Planning“
„Regulatory Reporting“
„Subscriber Acquisition and Retention“
„Life Sciences Commercialization“
„Patient 360“
„Blockchain Analysis“
„Customer Acquisition“
„Data Quality and Cleansing“
„Location Data Enrichment“
„Location Geocoding“
„Machine Learning“
„Market Analysis“
„Pricing Analysis“
„Audience Activation“
business_needs[].description
(erforderlich bei Verwendung von business_needs
): Beschreibung des zugehörigen „business_needs.name“, max. 1.000 Zeichen.
business_needs[].type
: STANDARD (optional).
CUSTOM-Geschäftsanforderungen¶
Kundenspezifischen Geschäftsanforderungen umfassen ein benutzerdefinierte Wert für name
und description
sowie ein erforderliches Feld type
mit dem Wert CUSTOM.
business_needs.name
(erforderlich bei Verwendung von business_needs
): Vom Benutzer definierter Name.
business_needs[].description
(erforderlich bei Verwendung von business_needs
): Beschreibung des zugehörigen „business_needs.name“, max. 1.000 Zeichen.
business_needs[].type
: CUSTOM (erforderlich bei der Definition kundenspezifischer Geschäftsanforderungen).
business_needs
-Beispiele¶
Standard ohne optionalem type
. . .
business_needs:
- name: "Real World Data (RWD)"
description: "Global weather data"
. . .
Standard mit optionalem type
. . .
business_needs:
- name: "Real World Data (RWD)"
description: "Global weather data"
type: STANDARD
. . .
Kundenspezifisch mit erforderlichem type
. . .
business_needs:
- name: "Machinery Maintenance"
description: "Repair and maintenance data for machinery"
type: CUSTOM
. . .
categories
¶
Das Feld categories
gibt die Kategorie oder den Bereich an, zu dem das Angebot gehört. Kategorien sind optional für private Angebote, aber erforderlich für Marketplace-Angebote.
Kategorien werden in Snowflake Marketplace verwendet, um Angebote nach Bereichen zu durchsuchen und Verbrauchern das Auffinden Ihrer Daten zu erleichtern.
Das Feld categories
ist eine Liste, kann aber nur einen einzigen Eintrag aus der folgenden Liste enthalten:
BUSINESS
CONNECTORS
DEMOGRAPHICS
ECONOMY
ENERGY
ENVIRONMENT
FINANCIAL
GOVERNMENT
HEALTH
IDENTITY
LEGAL
LOCAL
LOOKUP_TABLES
MARKETING
MEDIA
SECURITY
SPORTS
TRANSPORTATION
TRAVEL
WEATHER
categories
-Beispiel¶
. . .
categories:
- ECONOMY
. . .
data_attributes
¶
Datenattribute geben Verbrauchern Einblick in Informationen zu einem Freigabeangebot, wie z. B. die Aktualisierungshäufigkeit und andere Eigenschaften.
Das Feld data_attributes
ist optional für private Angebote, aber erforderlich für Marketplace-Angebote.
Weitere Informationen zu Datenproduktattributen finden Sie unter Datenprodukt – Attribute.
Enthält die folgenden Name/Wert-Paare:
data_attributes.refresh_rate
(erforderlich)Gibt die Häufigkeit an, mit der Ihr Datenprodukt in Snowflake aktualisiert wird.
Eine der folgenden Optionen:
CONTINUOUSLY
HOURLY
DAILY
WEEKLY
MONTHLY
QUARTERLY
ANNUALLY
STATIC
data_attributes.geography
(erforderlich):Gibt die geografische Regionen an, für die Ihr Datenprodukt eine Abdeckung bietet.
granularity
(string, erforderlich)Geografische Abdeckung Ihres Datensets.
Eine der folgenden Optionen:
LATITUDE_LONGITUDE
ADDRESS
POSTAL_CODE
CITY
COUNTY
STATE
COUNTRY
REGION_CONTINENT
geo_option
(string, erforderlich)Eine der folgenden Optionen:
NOT_APPLICABLE
GLOBAL
COUNTRIES
coverage
(erforderlich auf Basis der Auswahl vongeo_option
), ist entweder:states
(String-Liste) – enthält eine beliebige Liste gültiger Namen von US-Bundesstaaten.
Or
continents
(String-Liste):Eine der folgenden Optionen:
ASIA
EUROPE
AFRICA
NORTH AMERICA
SOUTH AMERICA
OCEANIA
ANTARCTICA
time
(erforderlich):Gibt den Zeitraum an, den Ihr Datenprodukt abdeckt.
granularity
(erforderlich)
Eine der folgenden Optionen:
EVENT_BASED
HOURLY
DAILY
WEEKLY
MONTHLY
YEARLY
time_range
(erforderlich) enthält die folgenden Name/Wert-Paare:time_frame
(erforderlich)Eine der folgenden Optionen:
NEXT
LAST
BETWEEN
unit
(erforderlich)Eine der folgenden Optionen:
DAYS
WEEKS
MONTHS
YEARS
value
(erforderlich, wenntime_frame
NEXT/LAST ist, integer), Bereich 1-100.start_time
(erforderlich, wenntime_frame
BETWEEN ist, String date), Format MM-DD-YYYY.end_time
(erforderlich, wenntime_frame
BETWEEN ist, String date), Format MM-DD-YYYY.
data_attributes
-Beispiel¶
. . .
data_attributes:
refresh_rate: DAILY
geography:
granularity:
- REGION_CONTINENT
geo_option: COUNTRIES
coverage:
continents:
ASIA:
- INDIA
- CHINA
NORTH AMERICA:
- UNITED STATES
- CANADA
EUROPE:
- UNITED KINGDOM
time:
granularity: MONTHLY
time_range:
time_frame: LAST
unit: MONTHS
value: 6
data_dictionary
¶
Das Feld data_dictionary
bietet Verbrauchern einen Einblick in Inhalt und Struktur eines Freigabeangebots, bevor sie dieses in ihrem Konto installieren. Das Feld ist optional für private Angebote, aber erforderlich für Marketplace-Angebote.
Das Feld data_dictionary
enthält eine Liste von bis zu fünf Data Dictionary-Einträgen:
data_dictionary.featured
(erforderlich bei Verwendung vondata_dictionary
): muss „featured“ (empfohlen) sein.data_dictionary.featured.database
(erforderlich bei Verwendung vondata_dictionary
): Name der Datenbank.data_dictionary.featured.objects
(erforderlich bei Verwendung vondata_dictionary
): Liste von Name/Wert-Paaren:name
(string, erforderlich): Objektnameschema
(string, erforderlich): Schemadomain
(erforderlich):Eine der folgenden Optionen:
DATABASE
SCHEMA
TABLE
VIEW
EXTERNAL_TABLE
MATERIALIZED_VIEW
DIRECTORY_TABLE
FUNCTION
COLUMN
Siehe auch Datenprodukt – Datenwörterbuch.
data_dictionary
-Beispiel¶
. . .
data_dictionary:
featured:
database: "WEATHERDATA"
objects:
- name: "GLOBAL_WEATHER"
schema: "PUBLIC"
domain: "TABLE"
- name: "GLOBAL_WEATHER_REPORT"
schema: "PUBLIC"
domain: "TABLE"
. . .
usage_examples
¶
Das Feld usage_examples
ist optional für private Angebote, aber erforderlich für Marketplace-Angebote.
Enthält eine Liste der folgenden Name/Wert-Paare:
usage.title
(String, erforderlich): Titel des Verwendungsbeispiels, max. 110 Zeichen.usage.description
(String, optional): Zugehörige Beschreibung, max. 300 Zeichen.usage.query
(String, erforderlich): Abfrage im Zusammenhang mit dem Verwendungsbeispiel, max. 30.000 Zeichen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter SQL-Beispielabfragen.
usage_examples
-Beispiel¶
. . .
usage_examples:
- title: "Return all weather for the US"
description: "Example of how to select weather information for the United States"
query: "select * from weather where country_code='USA'";
. . .
resources
¶
Die Ressourcen enthalten Informationen zu dem Freigabeangebot, einschließlich Links zur Dokumentation und zu einem Video.
Das Feld resources
ist optional für private Angebote, aber erforderlich für Marketplace-Angebote.
Enthält die folgenden Name/Wert-Paare:
resources.documentation
(String, erforderlich): Ein vollqualifizierter Link zu einer Seite auf Ihrer Website, wo eine detailliertere Dokumentation zu Ihrem Angebot zu finden ist. Muss mithttp
oderhttps
beginnen.resources.media
(String, optional): Ein vollqualifizierter Link zu einem nicht aufgelisteten oder öffentlichen YouTube-Video zu dem Freigabeangebot.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Details zu einem Freigabeangebot.
resources
-Beispiel¶
. . .
resources:
documentation: https://www.example.com/documentation/
media: https://www.youtube.com/watch?v=MEFlT3dc3uc
. . .